Die Datenstrukturen umfassen
- die Bestände und das Neugeschäft,
- die Einheiten Kunden, Verträge, Stücke und Volumen,
- zeitliche Bezüge zum Vorjahr, dem laufenden Jahr sowie Prognosejahren in der kurzen Frist,
- räumliche Gliederungen, wie z.B. Gemeinden und Postleitzahlen, aber auch vertriebliche Gliederungen, wie Vertriebseinheiten und Geschäftsgebiete,
- Kundensegmente.
In den angewandten Verfahren haben eine hohe Transparenz und Akzeptanz einen großen Stellenwert, die Auftraggebenden werden eng aber dennoch effektiv in die Prozesse eingebunden.