Es dient als Instrument zur Unterstützung der Vertriebssteuerung
- bei der strategischen Absatzplanung,
- beim jährlichen Zielvereinbarungsprozess und
- beim Zielgruppenmarketing.
Die POTENTIAL-Modelle gehen davon aus, dass individuelle Entscheidungsverhalten nicht ausschließlich vom Zufall bestimmt werden, sondern in hohem Maße systematisch aus Gründen erfolgen, die in der Person der Entscheidung liegen.
Durch die Kombination von Umfragedaten und sekundärstatistischen Daten im Rahmen komplexer mathematischer Modelle ist es möglich, die tatsächlichen Potentiale kleinräumig und zielgruppenspezifisch zu ermitteln.
BVU-POTENTIAL liefert für Finanzprodukte:
- Regionale Marktgrößen
- Regionale Marktanteile und Marktstellungen einzelner Unternehmen
- Differenzierte Zielgruppeninformationen
- Marktorientierte Status-quo Analysen in Form regionaler Stärken und Chancen
- Regionalisierte und differenzierte Neugeschäftsprognosen
- Regionale Darstellungen für Vertriebseinheiten